Orthopädische Änderungen

Schuhzurichtungen und Schuhreparaturen

Schuhzurichtungen sind orthopädische Veränderungen an Konfektionsschuhen.

Wir reparieren auch alle Ihre Schuhe fachgerecht in unserer Werkstatt – ganz gleich, wo diese gekauft wurden.

Mögliche Zurichtungen bei Beschwerden

Bei vielen Beschwerden kann man durch gezielte Schuhzurichtungen Abhilfe schaffen, zum Beispiel durch:

  • Schuherhöhungen bei Beinlängendifferenzen
  • Innen- / Außenranderhöhungen bei Instabilitäten oder Kniefehlstellungen
  • Ballenrollen zur Vorfußentlastung
  • Mittelfußrollen zur Rückfußentlastung, z. B. bei Arthrose
  • Rigidusrollen bei Arthrose im Großzehengrundgelenk
  • Schmetterlingsrollen mit Weichbettung bei Spreizfuß oder Metatarsalgie
  • Sohlenversteifungen (nur in Verbindung mit Abrollsohlen) bei Frakturen oder Arthrose

Die Zurichtungen werden bei uns optisch unauffällig durchgeführt.

Unauffällige Ausführung & Kostenübernahme

Wenn es möglich ist, schneiden wir die Originalsohle auf und setzen das orthopädische Element dazwischen.

Durch eine sehr große Farb- und Materialauswahl sind professionell ausgeführte Schuhzurichtungen meistens kaum zu sehen.

Schuhzurichtungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen: 3 Paar als Erstausstattung und 2 Paar pro Kalenderjahr als Folgeversorgung.

Ausnahme: Zurichtungen an Sicherheitsschuhen .

Was nicht mehr übernommen wird

Nicht mehr übernommen werden alle Einbauten in den Schuh, wie:

  • Pelotten
  • Gewölbestützen
  • Weichpolsterungen
  • Fersenspornaussparungen

Diese Hilfsmittel werden nur in Verbindung mit losen Einlagen übernommen.

Nach oben scrollen